Können Klimadeckel und Klimazargen tatsächlich den Wasserdampfdruck in Bienenbeuten senken und auf diese Weise die Stockfeuchte verhindern? Ist Wasser in der Bienenwohnung überhaupt zwingend schlecht für die Bienen? Liegt am Deckel überhaupt ein unterschiedlicher Wasserdampfdruck an, welcher zwingend erforderlich für Diffusionsprozesse ist? Fällt im Bienenstock nicht viel zu viel Feuchtigkeit für die sehr langsamen Diffusionsprozesse an? Und wäre eine Absenkung des Wasserdampfdrucks denn überhaupt zielführend oder schaffen wir damit nur neue Probleme, wird es vielleicht zu trocken? Wie verhält es sich denn in natürlichen Bienenwohnungen? Wir gehen diesen Fragen hier in diesem Video nach und versuchen sie sachlich zu beantworten: