In Wales gibt es eine Region, in der erfolgreich auf eine Behandlung gegen die Varroa Milben verzichtet wird. Die Interviews in dem folgenden Video entstanden bereits 2015 für den Film „Outside the box – einem filmischen Essay über Menschen, Honigbienen und Ökosysteme“, der 2018 fertiggestellt wird.
David Heaf (Imker und Autor) und Pete Heywood (Imker und ehemaliger Bieneninspektor) berichten in den Interviews eindrucksvoll von einer Anpassung zwischen Wirt und Parasit, wie sie auch bereits in diversen Studien beschrieben wird.
Die von den Imkern erfassten Daten sind beeindruckend. Ich bin sehr gespannt auf den Film!

Tabelle aus „Outside the box – Fragmente“
„Man braucht kein rein materialistisches Evolutionskonzept zu haben, um zu akzeptieren, dass sich jeder Organismus an die Bedingungen anpassen muss, unter denen er sich befindet, oder eben ausstirbt.“ schreibt David Heaf in seinem Artikel “Dealing with Varroa: natural selection or artificial selection?” (Hier die deutsche Übersetzung des Textes: „Umgang mit Varroa„).
Der Inhalt dieses Zitats dürfte eigentlich Konsens sein und bedarf keiner weiteren Diskussion. Umso unverständlicher ist es, dass in den letzten Jahrzehnten die natürliche Selektion nahezu ausgeschaltet war und das Zulassen von Schwärmen nur am Rande stattfand. Trotz Auftauchen des aggressiven Parasiten Varroa wurde intensiv mit der künstlichen Selektion gearbeitet und die natürliche Selektion weitestgehend verhindert.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.